Erst Knallern, dann Knalltrauma


An Silvester die Ohren schützen
Erst Knallern, dann Knalltrauma

Raketen und Böller gehören für viele Feierfreudige zu einer gelungenen Silvesterparty. Doch die gesundheitliche Gefahr von Feuerwerkskörpern ist nicht zu unterschätzen. Es drohen zum Beispiel Schäden am Gehör. Experten empfehlen Feiernden, ihr Gehör vor der Lärmbelastung beim Feuerwerk zu schützen.

Mächtig was auf die Ohren

Die Deutschen lieben Feuerwerk: Insgesamt geben wir jährlich über 100 Millionen Euro für Feuerwerkskörper aus. In Euphorie und Freude kommt die Sicherheit beim Böllern oft zu kurz. Für einige endet die Silvesterparty deshalb im Krankenhaus. Neben Händen und Gesicht ist vor allem das Ohr gefährdet. Bereits eine kurzzeitige Lärm- und Druckbelastung, wie sie beim Zünden von lauten Knallern auftritt, kann das Hörorgan verletzen. „Aufgrund der Kürze eines Knalls wird die tatsächliche Lautstärke subjektiv nicht so wahr genommen, wie es dem gefährlichen Spitzenpegel entspricht“, erklärt der Hörgeräte-Akustiker-Meister Torsten Weber. „Dadurch wird das Schädigungspotenzial häufig unterschätzt.“ 

Mögliche Folgen sind dauerhafte Schäden am Gehör oder ein akuter Hörverlust. Typische Symptome eines Knalltraumas oder einer Hörschädigung sind Druck auf den Ohren, ein dumpfes Gefühl im Ohr, verzerrtes Hören und Ohrgeräusche wie beim Tinnitus. Tritt eine dieser Beschwerden nach dem Knallern auf, sollten Betroffene umgehend einen HNO-Arzt aufsuchen.

Keine Billigware auf Kosten der Sicherheit

Damit es erst gar nicht zu Hörschäden kommt, empfiehlt es sich, die Sicherheitshinweise auf der Verpackung von Feuerwerkskörpern zu beachten. Experten warnen vor illegalen Raketen & Co., da bei diesen die Sicherheit nicht gewährleistet ist. Verbraucher achten beim Kauf am besten auf das CE-Zeichen verbunden mit einer Registriernummer und einer Identifikationsnummer. Auch eine Zulassungsnummer der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) kennzeichnet ein Qualitätsprodukt.

Außerdem gilt: Knaller niemals in der Nähe der eigenen Ohren oder in der Nähe von anderen Feiernden zünden. „Neben dem Befolgen der normalen Sicherheitsmaßnahmen empfehlen wir zudem das Tragen eines Hörschutzes sowohl beim Zünden als auch beim Zuschauen“, rät Torsten Weber.

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com