Richtiger Umgang mit Inhalatoren


Einweisung auch in Apotheken
Richtiger Umgang mit Inhalatoren
Dragana Gordic/Shutterstock.com

Mit den richtigen Medikamenten lassen sich die Symptome einer COPD oder eines Asthmas oft lindern. Doch die Anwendung der Inhalatoren ist gar nicht so einfach. Unterstützung erhalten Patient*innen in Apotheken und Arztpraxen.

Komplizierte Anwendung

Medikamente zum Inhalieren kommen vor allem bei Erkrankungen wie der Chronisch Obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) oder Asthma zum Einsatz. Der Vorteil: Das Medikament gelangt direkt zu seinem Wirkort, der Lunge. Die Anwendung eines Pulver-Inhalators oder ein Asthma-Sprays ist allerdings gar nicht so einfach. Schließlich müssen die richtige Atemtechnik und die Bedienung des Inhalier-Geräts gut aufeinander abgestimmt werden.

Schlechte Wirkung durch falsche Technik

Kein Wunder also, dass es bei der Anwendung der Inhalier-Geräte häufig zu Fehlern kommt. Eine Studie mit über 50 000 Patient*innen mit Asthma oder COPD hat ergeben, dass nur ein Drittel die Inhalation richtig durchführt. Das Problem: Wegen der falschen Technik gelangt das Medikament nicht in die Lunge und wirkt damit gar nicht oder schlechter. Beschwerden wie zum Beispiel Atemnot treten deshalb häufiger auf.   

Beratungsangebote wahrnehmen

Um den richtigen Umgang mit den Medikamenten zu lernen, haben Patient*innen deshalb Anspruch auf eine Einweisung in der Arztpraxis oder Apotheke. Zusammen mit einer Fachkraft üben Patient*innen hier die Inhalation an Demonstrationsgeräten. Außerdem ist genug Zeit für Fragen zur richtigen Anwendung.

Die Beratung in der Apotheke ist dabei natürlich kostenlos. Patient*innen dürfen bei jedem neu verordneten Inhalationsgerät oder bei einem Wechsel des Geräts die Leistung in Anspruch nehmen. Auch wenn seit der letzten Einweisung schon 1 Jahr vergangen ist, dürfen Patient*innen erneut zur Beratung. Voraussetzung ist aber, dass sie in dieser Zeit nicht in einem Disease-Management-Programm (DMP) eingeschrieben sind.

Quellen: Nationale Versorgungsleitlinie COPD und Asthma, Patientenleitlinie COPD, ABDA, Füeßl 2017

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com