Ins Bett mit In-Ear-Kopfhörern?


Dauerbeschallung im Ohr
Ins Bett mit In-Ear-Kopfhörern?
Shotshop/imago-images.de

Gute-Nacht-Geschichten helfen nicht nur Kindern beim Einschlafen. Auch viele Erwachsene lassen sich gerne von einem Hörbuch oder entspannender Musik in den Schlaf begleiten – und nutzen dazu In-Ear-Kopfhörer. Aber ist das gut für die Ohren?

Gefahr droht ab 80 Dezibel

Eine nächtliche Dauerbeschallung direkt ins Ohr – klingt nach keiner guten Idee. Bernhard Junge-Hülsing vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte gibt aber erst einmal Entwarnung: „Musik und Podcasts, mit denen man einschläft, sind ja in der Regel nicht sehr laut.“ Gefährlich für die Ohren wird es erst ab einer Lautstärke von 80-85 Dezibel. Zum Vergleich: Das entspricht etwa dem Lärm eines vorbeifahrenden Zuges. Entscheidend ist also, dass die nächtliche Berieselung nicht zu laut ist. Dann schadet man seinen Ohren mit Kopfhörern nicht mehr als beim Einnicken vor dem Fernseher.

Ruhepause für die Ohren einlegen

Gefährlicher sind In-Ear-Kopfhörer bei lauten Außengeräuschen. Klassische Beispiele sind die Bahnfahrt oder das Gehen an einer befahrenen Straße. Um das Gehörte noch richtig zu verstehen, überschreitet man dann schnell die kritische Dezibel-Schwelle. Weil die Sinneszellen der Ohren sich erschöpfen, wird die gleiche Lautstärke mit der Zeit immer leiser wahrgenommen. Die Konsequenz: Man dreht die Lautstärke kontinuierlich nach oben und belastet die Ohren immer mehr. Es drohen Hörminderungen oder Tinnitus. Um eine permanente Hörminderung zu vermeiden, sollte man die Lautstärke also unbedingt im Blick behalten. Wer es doch einmal übertrieben hat, gönnt seinem Ohr im Anschluss zur Regeneration am besten völlige Ruhe.

Mit Ohrstöpseln drohen Ohrenentzündungen

Übrigens: Nicht ganz ungefährlich ist das nächtliche Tragen von einfachen Ohrstöpseln, um Außengeräusche auszublenden. Denn Ohrstöpsel drücken das Ohrenschmalz nach innen und behindern die Selbstreinigungsfunktion des Ohres. Auf die Dauer drohen so schmerzhafte Ohrentzündungen.

Quellen:

www.quarks.de

www.hno-aerzte-im-netz.de




Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com