In 12 Wochen zum Profi-Jogger


Sportlich bleiben trotz Coronakrise
In 12 Wochen zum Profi-Jogger

Sportbegeisterte haben es im Moment schwer: Fitnessstudios und Sportvereine haben geschlossen, Gruppenbildung ist verboten und ein Ende der Coronakrise ist noch nicht in Sicht. Wer sich trotzdem bewegen möchte, den zieht es zum Joggen an die frische Luft. Doch auch Joggen will gelernt sein.

Vor dem Lauf

Wer noch keine Laufschuhe hat, sollte sich vor dem ersten Training dringend geeignetes Schuhwerk anschaffen. Für Anfänger bieten viele Sportfachhändler mittlerweile auch online individuelle Laufschuhberatungen an.

Gut ausgestattet kann die erste Trainingseinheit starten. Oft vergessen, aber unentbehrlich ist das Aufwärmen vor jeder Trainingseinheit. Schon leichte Dehnübungen und lockeres Gehen genügen.

Während dem Lauf

  • Haltung bewahren: Oberkörper aufrecht und die Unterarme im rechten Winkel zum Oberarm halten.

  • Ganz entspannt: Um nicht zu verkrampfen, die Schultern locker hängen lassen und die Hände leicht geöffnet halten. Die Handrücken zeigen nach außen.

  • Gelenke schonen: Schon bei der Auswahl der Laufstrecke können Sie ihren Gelenken etwas Gutes tun: Waldboden und weiche Böden federn den Aufprall besser ab als Asphalt. Während dem Lauf hilft es, mit dem Vor- oder Mittelfuß aufzusetzen, statt über die Ferse abzurollen. Auch Hüpfen ist eine unnötige Belastung für die Gelenke.

  • Nicht übertreiben: Gerade für Anfänger ist es wichtig, nicht an die Belastungsgrenze zu gehen und den Körper langsam an das Laufen zu gewöhnen. Als Faustregel gilt, dass eine lockere Unterhaltung weiterhin möglich sein sollte - zumindest bis sich eine Grundkondition einstellt. Dann sind auch intensivere Trainingseinheiten, zum Beispiel ein Intervalltraining, sinnvoll.

Nach dem Lauf

Die Trainingseinheit wird beendet, wie sie begonnen hat: mit lockerem Auslaufen und Dehnen. Ausreichend Trinken und Essen nach dem Training hilft dem Körper, sich zu regenerieren. Auch wenn die Motivation bei Anfängern meistens groß ist, sollten Sie dem Körper vor dem nächsten Training 48 h Pause gönnen.

Noch mehr Tipps und ein 12-wöchiger Trainingsplan sind auf der Website der Techniker Krankenkasse zu finden.

Quelle: Techniker Krankenkasse

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com