Yoga senkt den Blutdruck


Meditations- und Atemübungen entscheidend
Yoga senkt den Blutdruck

Bei Rückenschmerzen und zum Stressabbau hat sich Yoga längst etabliert. Der Gang ins Yoga-Studio lohnt sich aber auch für Bluthochdruck-Patienten. Vor allem Atem- und Meditationsübungen helfen, zu hohen Blutdruck zu senken.

Positive Wirkung auf systolischen Blutdruck

Noch immer ist arterieller Bluthochdruck ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem, das häufig medikamentös behandelt werden muss. Forscher der Universität Duisburg-Essen untersuchten nun, inwiefern Yoga sich auf den Blutdruck von Patienten auswirkt, die bereits Medikamente gegen die Erkrankung einnehmen. Dazu wurden 75 Studienteilnehmer in drei Gruppen unterteilt und deren 24-Stunden-Blutdruck gemessen. In einem 12-wöchigen Programm übte die erste Gruppe 90 Minuten pro Woche nur Atem- und Meditationstechniken, die zweite Gruppe zusätzlich Yoga-Körperhaltung. Die dritte Gruppe führte keinerlei Yoga-Übungen aus. Eine unmittelbare Besserung des kurzfristigen systolischen Blutdrucks zeigte sich in der Gruppe, die nur Atem- und Meditationstechniken praktizierten. Bei den anderen Gruppen ließ sich dieser deutliche Effekt nicht nachweisen. Bei allen Studienteilnehmern blieb der diastolische Messwert unbeeinflusst.

Yogahaltungen sichern Langzeiteffekt

Darüber hinaus gehen die Forscher um Holger Cramer aber davon aus, dass Yoga-Übende längerfristig durchaus auch Körperhaltungen in ihr Übungsprogramm aufnehmen sollten. Das sei wahrscheinlich die Voraussetzung, damit die Blutdrucksenkung nicht nur kurzfristig, sondern auch längerfristig anhält.

Quelle: Ärzteblatt

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com