Tägliche Aspirintablette


Kein Vorteil für fitte Senioren
Tägliche Aspirintablette

Viele gesunde, ältere Menschen nehmen jeden Tag eine niedrige Dosis Aspirin zu sich, um einem Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen. Eine Studie ergab keine gesundheitlichen Vorteile einer täglichen Aspirineinnahme für fitte Menschen über 70 Jahren.

19.000 Senioren über 7 Jahre beobachtet

Mit der Absicht, einem ersten Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen, nehmen Millionen Senioren ohne weitere medizinisch Begründung eine geringe Aspirindosis ein – und das jeden Tag. Eine Studie von amerikanischen und australischen Forschern verglich bei gesunden Senioren ab 70 Jahren die Wirkung von niedrigen Dosen Aspirin (100 Milligramm) mit einer Kontrollgruppe, die ein Scheinmedikament ohne pharmakologische Wirkung einnahm (Placebo). Mehr als 19.000 gesunde ältere Menschen wurden seit 2010 über einen Zeitraum von 7 Jahren untersucht. Aspirin trug laut Studienergebnissen nicht dazu bei, die Gefahr für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verringern oder das Leben zu verlängern.

Prof. John McNeill als einer der australischen Studienleiter von der Monash Universität in Melbourne fasst zusammen: „Aus dieser […] groß angelegten […] Studie kann geschlussfolgert werden, dass gesunde, ältere Menschen […] sehr wahrscheinlich keinen Nutzen aus der Aspirineinnahme ziehen.“

Aspirin: Sicheres Medikament, aber mit Nebenwirkungen

Die Studie bestätigte ein erhöhtes Risiko für Blutungen, eine bekannte Nebenwirkung von Aspirin. Bei 3,8 Prozent der Studienteilnehmer aus der Aspiringruppe traten ernste Blutungen im Beobachtungszeitraum auf, in der Kontrollgruppe nur bei 2,8 Prozent. McNeill bewertet die Ergebnisse: „Das bedeutet, dass Millionen von gesunden, älteren Menschen weltweit, welche ohne einen medizinischen Grund niedrig dosiertes Aspirin nehmen, dieses völlig unnötig einnehmen. Die Studie zeigt, dass es keinen größeren Vorteil gibt, der das möglicherweise erhöhte Blutungsrisiko wettmacht.“ Der Leiter der Abteilung für Epidemiologie und präventive Medizin erläutert, dass Aspirin ein ziemlich sicheres Medikament bleibt, das nicht völlig bedenkenlos einzunehmen ist. Patienten sollten sich im Hinblick auf den täglichen, niedrig dosierten Gebrauch an die Anweisungen ihres Arztes halten.

Die Studienergebnisse ließen sich nicht auf Menschen beziehen, die bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben oder von einer Angina pectoris betroffen sind, betont McNeill. In diesen Fällen sei Aspirin als wichtiges Medikament zur Vorbeugung empfohlen.

Quelle: Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com