Reanimation im Notfall? Nur Mut!


Jede Minute zählt
Reanimation im Notfall? Nur Mut!

Ohne Sauerstoff überlebt das Gehirn höchstens fünf Minuten. Schnelles Handeln ist gefragt. Wer mit der Herzdruckmassage vertraut ist, kann im Notfall helfen ohne die Angst, etwas falsch zu machen – und Menschenleben retten.

Bei Kreislaufstillstand sofort mit Herzdruckmassage beginnen

Ein Atem- und Herzstillstand unterbricht die Durchblutung des Gehirns. Durch den Sauerstoffmangel erleiden die Nervenzellen bereits nach fünf Minuten irreparable Schäden. Mit jeder weiteren Minute ohne Sauerstoff steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient verstirbt oder eine Behinderung zurückbehält. Deshalb ist bei einem Kreislaufstillstand schnelle Hilfe entscheidend.

„Jedes Jahr erleiden etwa 50.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Da kommt es auf die ersten Minuten an", betont der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Laut den Fachgesellschaften für Anästhesisten und Intensivmediziner führen in Deutschland nur in etwa 40 Prozent solcher Notfälle unmittelbar Beteiligte eine Herzdruckmassage durch. In Ländern wie zum Beispiel Dänemark oder Irland seien es über 70 Prozent.

„Es gibt vor allem eine moralische Verpflichtung jedes Bürgers, mit der Wiederbelebung zu starten“, begründet Spahn und ergänzt, dass es dafür auch praktische Übung brauche. Deshalb ist es für Spahn unerlässlich, dass möglichst viele Menschen eine Herzdruckmassage erlernen und anwenden können. Die folgenden drei Punkte fassen zusammen, wie Wiederbelebungsmaßnahmen auch für Laien leicht umsetzbar sind.

Reanimation in 3 Schritten:

  • „Prüfen“: Den Patienten ansprechen und behutsam rütteln.

  • „Rufen“: Andere Helfer auf die Situation aufmerksam machen und die Notrufnummer 112 wählen.

  • „Drücken“: Den Ballen der einen Hand auf die Mitte des Brustbeins setzen. Den Ballen der anderen Hand darauflegen. Dann 100 Mal pro Minute den Brustkorb mindestens 5 Zentimeter herunterdrücken. Geschulte Helfer führen zusätzlich die Mund-zu-Mund-Beatmung: 30 Herzdruckmassagen, gefolgt von 2 Beatmungen im Wechsel.

Quelle: Ärzteblatt

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com