HDL-Cholesterin: Gut oder böse?


Hohes HDL fördert Herzerkrankungen
HDL-Cholesterin: Gut oder böse?

Laut einer amerikanischen Studie steigt bei sehr hohen HDL-Cholesterin-Werten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Experten stellen deswegen seine bisherige Stellung als „gutes Cholesterin“ in Frage.

Proteine transportieren Cholesterin im Blut

Cholesterin löst sich im Körper nicht im Blutplasma und wird deshalb zum Transport an Eiweiße (Proteine) gebunden. Das Eiweiß LDL (Lipoprotein mit geringer Dichte) nimmt von der Leber produziertes Cholesterin auf und bringt es zu den Körperzellen. Es wird oft umgangssprachlich als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet. Das Eiweiß HDL (Lipoprotein mit hoher Dichte) transportiert Cholesterin von den Körperzellen zurück zur Leber. Dieses „gute Cholesterin“ baut Cholesterin aus der Gefäßwand ab und senkt damit das Risiko für Arterienverkalkung (Arteriosklerose).

Kein Schutz bei sehr hohen HDL-Cholesterin-Werten

Amerikanische Forscher untersuchten, wie HDL-Cholesterin-Werte (HDL-C-Werte) mit Herzinfarktrisiko und Sterblichkeit zusammenhängen. Dazu wertete das Team um den Mediziner Marc Allard-Ratick Daten von fast 6000 Personen mit einem Durchschnittsalter von 63 Jahren aus. Die meisten der Probanden litten bereits an einer Herzerkrankung, was in die Bewertung einbezogen wurde. Außerdem berücksichtigten die Wissenschaftler neben Alter und Geschlecht der Teilnehmer auch Faktoren wie Gewicht, Blutdruck, Medikation und die Werte des LDL-Cholesterins.

Studienteilnehmer, deren HDL-C-Wert über 60 Milligramm pro Deziliter lag, hatten ein um 50 Prozent höheres Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben oder einen Herzinfarkt zu erleiden als Probanden mit einem HDL-C-Wert zwischen 41 und 60 Milligramm pro Deziliter.

Mechanismus für fehlende Schutzwirkung unklar

„Erhöhte HDL-C-Werte sind paradoxerweise mit einem erhöhten Risiko für unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse […] verbunden“, erläutert Allard-Ratick. Die Wissenschaftler werteten diese Studienergebnisse als Hinweis darauf, dass bei hohen Werten das HDL-Cholesterin nicht richtig funktioniert und keinen Schutz mehr für die Gefäßwände bietet. Der genaue Mechanismus, wie diese Schutzwirkung verlorengeht, ist Gegenstand weiterer Forschungen. Doch Allard-Ratick betont: „Eines ist allerdings klar: Das Mantra vom HDL-Cholesterin als ‚gutem‘ Cholesterin wird nicht mehr […] gelten“.

Quelle: Ärzteblatt

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com