Machen Kohlenhydrate empfindlich?


Nahrung steuert Verhalten
Machen Kohlenhydrate empfindlich?

Was Kohlenhydrate mit sozialen Entscheidungen zu tun haben, zeigte eine Untersuchung der Universität zu Lübeck: Die Teilnehmer einer Studie reagierten nach einem kohlenhydratreichen Frühstück sensibler auf Ungerechtigkeit.

Frühstücken im Namen der Wissenschaft

Der Körper nutzt Kohlenhydrate und Proteine zur Energiegewinnung und als Baustoffe. Außerdem regulieren sie im Gehirn, welche Botenstoffe verfügbar sind und bestimmen damit das Verhalten. Lübecker Ärzte und Psychologen untersuchten, wie sich die Zusammensetzung des Frühstücks auf das Verhalten bei sozialen Entscheidungen auswirkt. Das erste Frühstück der 24 Probanden bestand zu 80 Prozent aus Kohlenhydraten mit einem Protein- und Fettanteil von je 10 Prozent. Das Frühstück am zweiten Tag bestand bei gleicher Kalorienmenge zur Hälfte aus Kohlenhydraten, der Protein- und Fettanteil betrug jeweils 25 Prozent. Drei Stunden nach der Mahlzeit folgten Blutuntersuchungen und psychologische Tests zur Bewertung des Verhaltens.

Je mehr Kohlenhydrate umso sensibler

In einem der Tests, dem sogenannten Ultimatum Game, musste der Proband entscheiden, ob er das Angebot eines virtuellen Gegenspielers als fair empfindet und annimmt oder als unfair ablehnt. Prof. Sebastian Schmid fasst als Mitautor der Studie das Ergebnis zusammen: „Nach einem Frühstück mit hohem Kohlenhydratanteil waren die Probanden sehr viel empfindlicher gegenüber unfairen Angeboten als in der Versuchsbedingung mit einer ausgeglichenen Makronährstoffkomposition“. Ein höherer Kohlenhydratanteil war mit niedrigeren Mengen der Aminosäure Tyrosin im Blut verbunden. „Damit konnten wir verlässlich das Gerechtigkeitsverhalten der Probanden in statistischen Modellen vorhersagen“, erklärt Schmid. Von der Menge an Tyrosin kann auf die Konzentration des Überträgermoleküls Dopamin im Gehirn geschlossen werden.

Für Prof. Matthias Weber, Mediensprecher der Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, hat das Ergebnis der Untersuchung ganz alltagspraktische Aspekte: „Wenn wir ableiten können, dass ein extrem unausgewogenes Verhältnis von Kohlenhydraten zu Proteinen in einer Mahlzeit direkt das Verhalten beeinflusst, dann sollte dem Thema ‚Ausgewogenheit der Nahrungszusammensetzung‘ mehr Gewicht beigemessen werden“.

Quelle: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com