Spaziergang mit Kaugummi


Kauen regt Energieverbrauch an
Spaziergang mit Kaugummi

Ein Forscherteam untersuchte, wie sich Kaugummi kauen während des Gehens auf Herzfrequenz und Energieaufwand auswirkt. Spaziergänger mit Kaugummi legten schneller eine größere Strecke zurück. Die Herzfrequenz stieg dabei an.

Untersuchung an gesunden Testpersonen

An der Studie von japanischen Wissenschaftlern nahmen Männer und Frauen im Alter von 21 bis 69 Jahren teil. Die Testpersonen der Kaugummi-Gruppe gingen in natürlicher Geschwindigkeit für 15 Minuten spazieren und kauten dabei 2 Kaugummi-Dragees. Der Spaziergang schloss sich einer einstündigen Ruhephase an.

Die Teilnehmer in der Kontrollgruppe durchliefen ebenfalls zuerst eine Ruhezeit für eine Stunde und anschließend einen 15-minütigen Spaziergang in natürlichem Gehtempo. Die Kontrollpersonen erhielten anstatt der beiden Kaugummis ein Pulver mit den gleichen Inhaltsstoffen. Die Forscher untersuchten neben der Herzfrequenz in Ruhe und in Bewegung die zurückgelegte Wegstrecke, das Lauftempo und den Energieverbrauch während des Spaziergangs.

Gesteigerte Vitalwerte, insbesondere bei Frauen und Männern über 40 Jahren

Bei allen Teilnehmern aus der Kaugummi-Gruppe war die gemessene Herzfrequenz sowie die Veränderung der Herzfrequenz zwischen Ruhe- und Bewegungsphase signifikant höher als bei der Kontrollgruppe. Besonders deutliche Ergebnisse zeigten sich in der Gruppe der über 40-Jährigen: Bei den älteren Frauen lag die mittlere Herzfrequenz beim Spaziergang in der Kontrollgruppe bei 114, in der Kaugummi-Gruppe bei 119 Herzschlägen pro Minute. Im Vergleich zur Ruhephase stieg die Herzfrequenz von 40 auf 43 Herzschläge pro Minute an. Bei den Männern über 40 Jahren betrug die Differenz 30 (Kontrollgruppe) beziehungsweise 37 Herzschläge pro Minute in der Kaugummi-Gruppe.

Bei älteren Männern der Kaugummi-Gruppe stieg die zurückgelegte Wegstrecke um 50 Meter auf 1488 Meter an. Die mittlere Gehgeschwindigkeit übertraf mit 99 Metern pro Minute um 3 Meter den Wert der Kontrollgruppe und der daraus errechnete Energieaufwand war ebenfalls höher als in der nicht kauenden Gruppe: Mit Kaugummi im Mund verbrauchten sie im Mittel 71 Kalorien in 15 Minuten. Kaugummi kauen scheint damit den Effekt von körperlicher Betätigung – zum Beispiel im Rahmen einer Gewichtsreduktion – zu verstärken.

Quelle: Ärzteblatt

Weiterführende Informationen in der englischen Kurzfassung der Publikation.

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com