Gesünder sitzen im Alter


Rücken stärken und Sturz meiden
Gesünder sitzen im Alter

Wenn die Mobilität zunehmend nachlässt, verbringen Senioren viel Zeit im Sitzen. Das schadet auf Dauer ihrem Körper. Dabei können bereits kleine Bewegungen viel Gutes bewirken.

Eine über längere Zeit wenig veränderte Sitzhaltung ist in vielerlei Hinsicht ungesund für den Körper: Die Sehnen verkürzen sich, die Muskeln verkümmern, Verspannungen und Schmerzen sind die Folge. Zudem fährt das Herz-Kreislauf-System runter. All dies kann die Sturzgefahr erhöhen, wenn Senioren dann doch einmal aufstehen müssen. Dr. Ursula Marschall, Medizinerin bei der Barmer GEK, rät daher: „Wer kann, sollte unbedingt zwischendurch möglichst viel im Stehen erledigen. Das kann ein Telefonat oder auch das Schreiben eines Einkaufszettels auf der Küchenarbeitsfläche sein.“

Bereits kleinere Bewegungen entlasten den Rücken

Für ältere Menschen ist bereits die Integration kleinerer Bewegungen in den Alltag sinnvoll. Das kann ein Wechsel der Sitzgelegenheit sein, zum Beispiel vom Küchenstuhl in den Fernsehsessel, oder Bewegungen auf dem Sitzmöbelstück selbst, wie etwa der Wechsel zwischen angelehnter und aufrechter Sitzposition oder das Rutschen mit dem Becken von vorne nach hinten und zurück. „Die nächste Position ist immer die beste, denn durch den Positionswechsel ist man automatisch in Bewegung“, erklärt Marschall. Betroffene können sich zu speziellen Übungen im Sitzen von ihrem Arzt beraten lassen.

Falsche Sitzhöhe und fehlende Armlehnen erhöhen Risiko für Sturz

Neben dem aktiven Bewegen ist auch die Wahl eines individuell passenden Sitzmöbels von Bedeutung. Ist die Sitzfläche beispielsweise zu niedrig, wird für die Bewegung in und aus dem Sessel viel Kraft benötigt. Ältere lassen sich beim Hinsetzen dann häufiger auf dem letzten Stück fallen, was das Sturzrisiko erhöht und die Wirbelsäule staucht. Idealerweise beträgt der Winkel zwischen Oberschenkel und Oberkörper 90 Grad. Dies kann auch durch ein Kissen zum Unterlegen erreicht werden.

Eine wichtige Aufstehhilfe sind Armlehnen. „Sind diese nicht vorhanden, nutzen Senioren schnell den nebenstehenden Tisch zum Abstützen und vergrößern so die Gefahr eines Sturzes“, weiß die Expertin.

Eine Broschüre zur Sturz-Prophylaxe finden Sie auf der Barmer-Homepage.

Quelle: Barmer GEK

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com