Alternativen zur Muttermilch


Geeignete Säuglingsnahrung finden
Alternativen zur Muttermilch

Ziegen-, Soja- oder Mandelmilch – was ist die beste Alternative zur Muttermilch? Hypoallergen und ideal zusammengesetzt soll sie sein. Doch längst nicht jede Säuglingsnahrung erfüllt diese Anforderungen.

Bei der Säuglingsnahrung ist Muttermilch das Maß aller Dinge. Ihre Zusammensetzung orientiert sich exakt am Nährstoffbedarf des Säuglings. Außerdem enthält sie nur Spuren körperfremder Eiweiße, weshalb sie effektiv vor Allergien schützt. Experten empfehlen, Kinder mindestens vier bis sechs Monate lang zu stillen.

Hypoallergene Säuglingsnahrung als Alternative zur Muttermilch

Kinder von Allergikern entwickeln mit erhöhter Wahrscheinlichkeit, selbst eine Allergie. Muttermilch hilft ihnen, ihr Risiko zu reduzieren. Als Alternative bietet sich eine hypoallergene (HA) Nahrung auf Kuhmilchbasis an. Bei ihr sind die Eiweiße bereits soweit zerlegt, dass sie keine allergische Reaktion mehr auslösen.

Ziegenmilch für allergiegefährdete Kinder ungeeignet

Präparate auf Ziegenmilchbasis fallen teurer aus als solche auf Kuhmilchbasis „Zur Allergievorbeugung eignet sie sich nicht, da sie ein ähnlich allergenes Potenzial besitzt wie herkömmliche Kuhmilchnahrung“, betont Professor Dr. Berthold Koletzko, Leiter der Abteilung Stoffwechsel und Ernährung am Kinderspital der Universitätsklinik München.

Sojamilch nur in Einzelfällen empfehlenswert

„Sojamilch ist wenig verwandt mit der Muttermilch und nicht gleichwertig in Bezug auf die Nährstoffe, die Babys brauchen“, erklärt Prof. Koletzko und warnt vor bedenklichen Inhaltstoffen wie den Phytoöstrogenen. Nach Rücksprache mit dem Arzt kommen Sojamilchpräparate bei der seltenen Milchzuckerunverträglichkeit zum Einsatz.

Bedenkliche Alternativen

Von Präparaten auf Stutenmilch- oder Mandelbasis rät Prof. Koletzko ab. „Solche Nahrungen sind für das Wachstum und die Entwicklung von Säuglingen ungeeignet.“ Sie zu füttern käme einem unkontrollierten Experiment am Kind gleich, mit unabsehbaren Folgen für die Gesundheit, meint der Experte.

Quelle: Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com