Der Goldene Äskulapstab


Sportabzeichen für schwerkranke Kinder
Der Goldene Äskulapstab

In der Mythologie schmückte er den Gott der Heilkunst: der Äskulapstab. Nun hat der schlangenumwundene Zepter eine neue Bedeutung erhalten: Als Goldener Äskulapstab würdigt er die sportlichen Leistungen schwerstkranker Kinder.

Nach einer Krebserkrankung oder Transplantation vollbringen Kinder körperliche Höchstleistungen. Sie erkämpfen sich ihren Weg zurück ins Leben und stemmen trotz Einschränkungen den Schulalltag. Doch in ihrem Zeugnis steht unter der Rubrik Sport schlicht „nicht teilgenommen“. „Das ärgert und kränkt Viele von ihnen, wie sie mir immer wieder erzählt haben“, berichtete Torge Wittke, Sportwissenschaftler bei der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Für sie hat Wittke ein spezielles Sportabzeichen eingeführt: den Goldenen Äskulapstab. Das gemeinsames Projekt der MHH und des LandesSportBundes Niedersachsen erhält finanzielle Unterstützung vom Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V.

Schwerkranke Kinder zeigen persönliche Höchstleistungen

Beim goldenen Äskulapstab geht es nicht um Ranglisten oder Rekorde, sondern um individuelle Leistungen. Die Anforderungen richten sich nach dem jeweiligen Gesundheitszustand. Zu den Disziplinen zählen Ausdauer, Koordination, Kraft und Geschwindigkeit. Der erste goldene Äskulapstab ging an den 14-Jährigen Phil. Nach einer schweren Krebserkrankung hat er verschiedene Herausforderungen bestanden, darunter einen Krafttest, einen 100-Meter-„Rollstuhl-Wettlauf“ und eine 1-Kilometer-Challenge auf dem Laufband.

Sportabzeichen erleichtert den Weg zurück in die Normalität

„Richtig dosierter Sport, der starken Muskelabbau während der Therapie verhindert, ist ein wichtiger Schritt zurück in ein normales Leben!“, erklärt Wittig. Doch das Training wirkt auch auf geistiger Ebene. „Sport vermittelt ein positives Gefühl für den eigenen Körper und kann das Vertrauen in die eigenen physischen und mentalen Fähigkeiten stärken“, betont Frauke Heiligenstadt, Kultusministerin des Landes Niedersachsen. Ihr Ministerium prüft derzeit, ob sich das Sportabzeichen ins Schulzeugnis integrieren lässt.

Quelle: Medizinische Hochschule Hannover

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com