Osterbrunch ohne Magentablette


Protonenpumpenhemmer sparsam einsetzen
Osterbrunch ohne Magentablette

An Ostern endet die Fastenzeit. Grund genug, alles Versäumte nachzuholen. In Folge beendet so mancher Schlemmer den Osterbrunch mit einer Magentablette. Doch diese so genannten Protonenpumpenhemmer sind nicht ohne Nebenwirkungen. 

Ob hartgekocht oder aus Schokolade – Ostereier sind keine leichte Kost. Später folgt ein Festtagsbraten und zur Krönung gibt es Kaffee und Kuchen. Kurzum, Ostern wird eine Belastungsprobe für den Magen. Vor allem Personen die zuvor gefastet haben, trifft es hart. „Das ist ähnlich wie beim Sport. Wer über Wochen pausiert hat, sollte sein Pensum nicht gleich von null auf hundert hochschrauben“, erklärt Heidi Günther, Apothekerin bei der BARMER.

Protonenpumpenhemmer sind hochwirksam

Viele greifen nach einem üppigen Mahl zu Protonenpumpenhemmern wie Omeprazol und Pantoprazol. Diese hemmen die Säureproduktion im Magen und sind eigentlich zur Behandlung stärkerer Beschwerden wie Magenentzündungen und -geschwüren vorgesehen. Die hochwirksame Arznei sei bei hoher Dosierung nicht ungefährlich, warnt Günther. „Wer sie unbedenklich konsumiert, riskiert gesundheitliche Probleme.“ So begünstigen Magensäureblocker Osteoporose, Nierenprobleme und Muskelkrämpfe. Zwar löse eine einmalige Anwendung noch keine schweren Nebenwirkungen aus. „Aber wie heißt es so schön, wehret den Anfängen“, erinnert Günther.

So endet der Osterbrunch ohne Magentablette

Bei Völlegefühl oder leichtem Sodbrennen helfen Tropfen mit pflanzlichen Bitterstoffen. Gegen Magengrummeln empfiehlt die Apothekerin einen Fenchel-Kümmel-Tee. Pfefferminz- oder Ingwertee räumen den Magen auf. Noch eleganter ist es, Magenbeschwerden bereits beim Kochen vorzubeugen, beispielsweise indem man pflanzliche Öle statt Butter zum Anbraten verwendet. Zum Würzen eignen sich verdauungsanregende Zutaten wie Rosmarin, Curcuma oder Kümmel. Für das Dessert darf es gerne eine leichte Joghurtspeise mit den ersten frischen Erdbeeren sein.

Quelle: BARMER

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com