Weltbeste Versorgung bei Schlaganfall


300 Stroke Units zertifiziert
Weltbeste Versorgung bei Schlaganfall

Deutschland ist Weltmeister – bei der Behandlung von Menschen mit Schlaganfall. Bundesweit finden sich über 300 zertifizierte Stroke Units. Die Spezialeinrichtungen bieten eine schnelle Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau.

Bei einem Schlaganfall steht viel auf dem Spiel: Die Blutversorgung bestimmter Gehirnareale stockt und innerhalb kürzester Zeit gehen Nervenzellen an Sauerstoffmangel zugrunde. Oft hilft eine Lyse-Therapie.  Hierzu bekommt der Betroffene eine Infusion verabreicht, die das Gerinnsel auflöst. Dieser Eingriff stellt hohe Anforderungen an den behandelnden Arzt. Deshalb erfolgt er am besten auf einer Stroke Unit – das heißt einer Krankenhausstation, die auf Schlaganfall-Patienten spezialisiert ist. „Selbst schwere Krankheitsfälle können hier auf hohem internationalen Niveau und mit großen Erfolgsaussichten behandelt werden,“ betont Dr. Michael Brinkmeier, Vorstand der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Stroke Units mit überregionalem Rang

Für das Niveau der Stroke Units sorgen die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Unlängst zertifizierten sie in Deutschland die 300. Stroke Unit. Einige haben überregionalen Rang. „Wichtig für die Zertifizierung zu einer überregionalen Stroke Unit ist unter anderem, dass mindestens zwei Neuro-Interventionalisten vor Ort sind, die eine […] Thrombektomie – anbieten können“, erklärt Prof. Wolf-Rüdiger Schäbitz, Pressesprecher der DSG. Bei der Thrombektomie führt der Arzt einen Katheter durch die Leistenarterie und zieht den Blutpfropf mithilfe eines Stents heraus. Das moderne Verfahren eignet sich sogar zur Behandlung schwerer Schlaganfälle.

Flächendeckendes Netz für Patienten mit Schlaganfall

Die 300 zertifizierten Stroke Units bieten eine flächendeckende Versorgung. Dennoch besteht Verbesserungsbedarf. „Damit ausreichend Patienten in allen Regionen aufgenommen werden können, müssen gegebenenfalls die bestehenden Stroke Units vergrößert werden“, gibt Prof. Schäbitz zu bedenken.

Quelle: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com