Themenwoche Hodenkrebs


Gesundheitskampagne für junge Männer
Themenwoche Hodenkrebs

Am 27. März startet die Themenwoche Hodenkrebs mit zahlreichen multimedialen Aktionen in Internet und den Neuen Medien. Die Kampagne der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. soll vor allem jungen Männer für das Thema sensibilisieren.

Hodenkrebs ist mit rund 4000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebsart bei jungen Männern. Glücklicherweise lässt sich die Tumorerkrankung in 95 Prozent der Fälle heilen. Voraussetzung ist, dass die jungen Menschen rechtzeitig auf die Erkrankung aufmerksam werden. Denn je früher die Therapie einsetzt, desto besser gestalten sich die Heilungschancen. Doch genau darin sehen Gesundheitsexperten das Problem: „Männer und gerade junge Männer sind bekanntlich extrem vorsorgescheu und halten sich für unverwundbar“, weiß Prof. Dr. Christian Wülfing, Pressesprecher der Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU).

Thema Hodenkrebs in den Neuen Medien

„Viele Jungen in der Pubertät haben das Thema Hodentumor verständlicherweise noch gar nicht auf dem Schirm“, meint Prof. Wülfing. Das soll sich nun ändern. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie geht Ende März mit dem Thema an die Öffentlichkeit. Als Sprachrohr wählt sie die bevorzugte Informationsquelle ihrer Zielgruppe: Internet und Neue Medien. „Alle Informationen, die mit der Urologischen Themenwoche Hodenkrebs von der DGU und dem BDU an den Start gebracht werden, bleiben im Netz dauerhaft und jederzeit für die Zielgruppe online verfügbar“, erklärt Prof. Wülfing.

Veranstaltungskalender für die Themenwoche

Zum Auftakt der Themenwoche eröffnet die Deutsche Gesellschaft für Urologie am 27. März das Webportal www.hodencheck.de. An Tag zwei erscheint ein Aufklärungsvideo zum Thema Hodenkrebs auf You Tube. Zur Wochenmitte stellt die DGU verschiedene Video-Interviews ins Netz. Die Filme informieren über Risikofaktoren, die Selbstuntersuchung und das Zweitmeinungsprojekt Hodentumor. Am vierten Tag steigt eine Online-Graffiti-Aktion. Abschließend laden am 1. April verschiedene Experten zwischen 14 und 16 Uhr zum Life-Chat auf www.urologenportal.de ein.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com