Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen


Tipps gegen das verbreitete Leiden
Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen

Immer mehr junge Erwachsene leiden an Kopfschmerzen. Viele von ihnen kämpfen mit Schmerzmitteln dagegen an – doch es gibt bessere Lösungen.

Wer an Kopfschmerzen leidet, greift häufig zu Schmerzmitteln. Das lindert allerdings nur kurzzeitig die Symptome – denn wirkt eine Schmerztablette, nimmt der Körper den leidensfreien Zustand als normal an und wird empfindlicher für die nächste Kopfschmerz-Attacke. „Der Körper regelt das Schmerzempfinden selbst“, erklärt Prof. Hartmut Göbel, Chefarzt der Schmerzklinik Kiel. „Irgendwann können die Leute dann gar nicht mehr ohne Tabletten.“ Eine langfristige Verbesserung erfordert daher, den Schmerz gar nicht erst entstehen zu lassen.

Präventive Maßnahmen im Alltag

Kopfschmerzen treten meist auf in Form von Migräne oder einem Spannungskopfschmerz. Bei diesen Formen sind die Patienten nicht machtlos, sondern können gegen das Leiden aktiv angehen. Bei Migräne muss das Nervensystem zur Ruhe kommen. Deshalb empfiehlt es sich für Betroffene, einen festen Tagesablauf einzuhalten, also etwa zur gleichen Zeit die Mahlzeiten einzunehmen und schlafen zu gehen. Auch Spaziergänge, Sport und Entspannungsübungen helfen.

Während die Migräne genetische Ursachen hat, kann von einem Spannungskopfschmerz Jeder betroffen sein. Die Ursache liegt oft in Fehlhaltungen, zum Beispiel durch Computerarbeit. Hier ist es wichtig, nicht über Stunden in der gleichen Haltung zu verharren und Dehnübungen und Sport in den Alltag zu integrieren. Andernfalls droht eine chronische Schmerzkrankheit.

Kopfschmerz-Kalender als App

Die wirksamste Prävention bestehe darin, Experte für das eigene Leiden zu werden, rät Prof. Göbel – also zu wissen, in welchen Situationen der Kopfschmerz komme und mit welchen Strategien er sich vermeiden lasse. Die Schmerzklinik Kiel hat dafür in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse eine kostenlose App entwickelt. Mit dieser lassen sich die Schmerzen exakt dokumentieren und dadurch besser behandeln.

Mehr Informationen zur Migräne-App der Schmerzklinik Kiel

Quelle: Neurologen und Psychiater im Netz

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com