Individuelle Beratung bei Diabetes


Apotheker geben Hilfestellung
Individuelle Beratung bei Diabetes

Diabetes Typ 2 ist eine der Volkskrankheiten in Deutschland – oft erkennen Patienten sie selbst aber nicht. Apotheker können mit gezielten Tests das Diabetesrisiko einschätzen und mit einer individuellen Beratung zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen.

Diabetes wird häufig nicht entdeckt

Neben den etwa 7 Millionen Diabetikern in Deutschland gibt es laut Experten weitere 2 Millionen, die unter einem nicht entdeckten Diabetes mellitus leiden. Dies kann fatale Folgen haben, denn Menschen mit Diabetes haben ein zwei- bis vierfach erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Augen- und Nierenschäden. Gefährdet sind besonders Personen mit Übergewicht, Bewegungsmangel und Bluthochdruck.

Örtliche Apotheke kann Risiko einschätzen

Um die Gefahr eines Diabetes früh zu erkennen, lohnt sich der Weg in die örtliche Apotheke. Dort können Tests vorgenommen werden, mit denen sich das Risiko einschätzen lässt – zum Beispiel durch Bestimmen des Body-Mass-Index sowie Messen des Blutdrucks und Bauchumfangs. Bei zu hohen Werten folgt eine individuelle Beratung, um dem Patienten zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen. Ein gesunder Lebensstil umfasst unter anderem:

  • viel Bewegung, am besten in Form von Sport
  • eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Obst und Gemüse sowie wenig Zucker und Fett
  • den Abbau von Übergewicht, indem die tägliche Kalorienzufuhr den Kalorienverbrauch nicht übersteigt

Bei Diabetesrisiko aktiv handeln

Wichtig ist es, die Vermeidung eines möglichen Diabetes schon frühzeitig aktiv anzugehen. „Diabetes tut nicht weh, weshalb viele keinen Handlungsbedarf sehen“, warnt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. „Deshalb sensibilisieren wir unsere Kunden für das Thema und helfen ihnen, den inneren Schweinehund zu überwinden. Denn die gute Nachricht ist, Typ-2-Diabetes kann nicht nur mit Medikamenten, sondern insbesondere durch eine dauerhafte Änderung des Lebensstils positiv beeinflusst werden.“

Quelle: Bayerische Landesapothekerkammer

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com