Trotz Diabetes zum Traumberuf


Tipps für Berufswahl und Bewerbung
Trotz Diabetes zum Traumberuf

Jungen Menschen mit Diabetes Typ 1 steht fast jeder Traumberuf offen. Die Diagnose durchkreuzt weder Berufspläne noch beendet sie Karrieren. Wichtig ist nur, dass die Betroffenen ihre Rechte in der Arbeitswelt kennen.

Wege zum Traumberuf

Zwei Dinge bestimmen die Berufswahl von jungen Diabetikern: persönliche Fähigkeiten und Träume. Gedanken an die Stoffwechselkrankheit kommen erst an zweiter Stelle. So lange die Blutzuckerwerte stimmen, steht auch dem Traumberuf nichts im Wege. Die einzige Ausnahme bilden Berufe wie Pilot oder Busfahrer, bei denen eine mögliche Unterzuckerung eine unabwendbare Gefahr für Drittpersonen bedeuten würde. „Birgt ein Beruf eine Fremdgefährdung, heißt das jedoch nicht automatisch, dass Menschen mit Diabetes diesen nicht ausüben dürfen“, erklärt Rechtsanwalt Oliver Ebert. Wer nachweist, dass sein Blutzuckerspiegel gut eingestellt ist und dass er eine Unterzuckerung rechtzeitig wahrnimmt, darf im Einzelfall auch solche Berufe ergreifen.

Keine Angst vor dem Bewerbungsgespräch

„Es besteht keine Verpflichtung, den potenziellen Arbeitgeber über die Diabetes-Erkrankung zu informieren“, betont Ebert. „Der Arbeitgeber darf die Einstellung aber von einer Untersuchung durch den Betriebsarzt abhängig machen.“ Allerdings unterliegt der Betriebsarzt der Schweigepflicht und darf dem potenziellen Arbeitgeber nur von der Diabetes-Erkrankung berichten, wenn es ihm der Bewerber gestattet. Auf mögliche Fragen zur Gesundheit bereiten sich die Betroffenen am besten im Vorfeld mit ihrem Diabetologen vor.

Im Kollegenkreis wenig über Diabetes sprechen

„Im Job selbst sollten Menschen mit Diabetes eher zurückhaltend mit ihrer Erkrankung umgehen“, empfiehlt Ebert. Allerdings ist es sinnvoll, dass die engsten Kollegen von der Krankheit wissen. So kommen die Diabetes-Patienten nicht in Erklärungsnot, wenn sie den Raum zum Blutzuckermessen und Insulinspritzen verlassen und können sich darauf verlassen, dass jemand im Falle einer Unterzuckerung die entsprechenden Hilfsmaßnahmen einleiten kann.

Quelle: Deutsche Diabetes-Hilfe

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com