Karneval ohne Kater


Die Faschingszeit überstehen
Karneval ohne Kater

Die fünfte Jahreszeit ist Katerzeit – denn zu Karneval wird nicht nur ausgiebig gefeiert, sondern auch getrunken. Wie sich das böse Erwachen am nächsten Morgen verhindern lässt.

Karneval ohne Alkohol ist für viele Feierlaunige undenkbar. Doch die Folgen der ausgelassenen Feierei sind oft unangenehm: Mit Kopfschmerzen, Übelkeit und Abgeschlagenheit müssen trinkfreudige Jecken am nächsten Morgen rechnen. Dabei lassen sich die Symptome schon mit relativ geringem Aufwand abmildern oder gar verhindern.

Vorher viel essen und trinken

Alkohol entzieht dem Körper Wasser, welches wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Natrium und Kalium enthält. Besonders wichtig ist es daher, vor und während dem Alkoholkonsum ausreichend alkoholfreie Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Das verhindert Kopf- und Gliederschmerzen sowie Müdigkeit und Konzentrationsprobleme. Der Alkohol reizt zudem die Magenschleimhaut, was Übelkeit hervorruft. Um das zu verhindern, ist zu Karneval durchaus viel und fettiges Essen erlaubt: Das Fett schützt die Magenschleimhaut und verlangsamt die Verteilung des Alkohols im Blut.

Was kann man am nächsten Morgen tun?

Auch am nächsten Morgen lassen sich die Symptome noch eindämmen. Mineralstoffverluste gleichen entsprechende Präparate wie Brausetabletten aus. Diese finden Sie in jeder Apotheke. Auch Schorlen helfen – Kaffee oder das sogenannte „Konterbier“ entziehen dem Körper hingegen nur weitere Flüssigkeit. Selbst wenn es an Appetit mangelt, sollte auf jeden Fall gefrühstückt werden. Empfehlenswert sind vor allem salzhaltige Speisen, zum Beispiel eine Gemüsebrühe. Diese führen dem Körper das verlorene Natrium wieder zu. Daneben wirkt ein Spaziergang an der frischen Luft durch die Sauerstoffzufuhr oft Wunder. Der Abbau des Alkohols beschleunigt sich durch all diese Maßnahmen aber nicht – selbst mit Rollmops und sauren Gurken zum Frühstück.

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com