Trends im Lebensmittelverbrauch


Mehr Gemüse und Tee, weniger Fisch
Trends im Lebensmittelverbrauch

Der Verbrauch von Gemüse, Getreide, Kaffee und Tee in Deutschland nimmt zu, der von Obst und Fisch dagegen ab. Der Fleischkonsum bleibt hoch. Weitere Trends.

Der 13. Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) zeigt einige spannende Trends im Lebensmittelkonsum der Bundesbürger. Positiv entwickelt hat sich zum Beispiel der durchschnittliche Verzehr von Gemüse sowie von Beeren und Schalenfrüchten. Dies begünstigt die Aufnahme von Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Seltener gegessen werden hingegen Zitrusfrüchte und Frischobst wie Äpfel, Birnen und Trauben.

Fleischkonsum weiter zu hoch

Getreide, etwa in Form von Reis, steht zunehmend auf dem Speiseplan der deutschen Bevölkerung. Die darin enthaltenen Ballaststoffe beugen Krankheiten wie Diabetes mellitus und Dickdarmkrebs vor. Auch Milchprodukte, vor allem Käse, sind sehr beliebt, was einerseits die Versorgung mit Protein und Kalzium sicherstellt, andererseits aber auch viel Fett liefert. Ähnlich sieht es bei Fleisch- und Wurstwaren aus, die zwar wichtige Nährstoffe in sich tragen, aber auch ein Risiko für Übergewicht und koronare Herzkrankheiten darstellen. Fisch senkt dieses Risiko mit seinen Omega-3-Fettsäuren – der Verzehr ist in den letzten Jahren in Deutschland aber deutlich rückläufig.

Kaffeekonsum nimmt deutlich zu

Mineralwasser und Tee entwickeln sich zunehmend zu beliebten Getränken bei den Bundesbürgern. Besonders angestiegen ist aber der Kaffeekonsum, was die DGE auf die diversen „to go“-Varianten zurückführt. Diese haben teilweise eine zu hohe Energiedichte. Das gilt auch für zuckerhaltige Erfrischungsgetränke, die zunehmend zu sich genommen werden. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollten keine oder wenig zuckergesüßte Getränke trinken. Die Experten empfehlen Wasser als Durstlöscher.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com