Krebs per Bluttest erkennen


Forscher beziehen Stellung
Krebs per Bluttest erkennen

Wird bald ein einfacher Bluttest sämtliche Arten von Krebs nachweisen? Microsoft und Amazon haben bereits finanzielle Unterstützung für das Projekt angekündigt. Doch wie beurteilen Wissenschaftler das Unternehmen?

Eine Gewebeentnahme (Biopsie) hilft, Tumoren zu erkennen und zu überwachen. Unkomplizierter geht es mit der Liquid Biopsy. Der einfache Bluttest erfasst DNA-Bruchstücke oder einzelne Zellen (CTCs), die der Tumor ins Blut entlässt. Mediziner verwenden das Verfahren, um die Tumortherapie zu überwachen. Das kalifornische Unternehmen „Grail“ hofft, die Liquid Biopsie bald auch zu Krebsfrüherkennung einsetzen zu können.

Bluttest erleichtert Therapie

Prof. Holger Sültmann leitet die Arbeitsgruppe Krebsgenomforschung im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Er hat bewiesen, dass Medikamente die Krebs-DNA-Konzentration im Blut senken und möchte das Verfahren nutzen, um für jeden Patienten die ideale Arznei zu finden. Doch es seien noch viele Fragen offen, etwa nach der Haltbarkeit der Krebs-DNA und dem besten Zeitpunkt für den Test. Einen allgemeinen Früherkennungstest sieht er in absehbarer Zeit nicht.

Test soll Krebs-Zellen und DNA erfassen

Prof. Andreas Trumpp leitet im DKFZ die Stammzellenforschung. Er untersucht das Vorkommen einzelner Tumorzellen (CTCs) im Blut. Diese seien noch vielsagender als bloße DNA und gäben Aufschluss zu Prognose und Metastasenbildung. Der Stammzellexperte plant ein Testverfahren, dass sowohl Krebs-DNA als auch CTCs nachweist. Von ihm erwartet er sich besonders umfangreiche Informationen.

Bluttest auf Krebs ist erst in Entwicklungsphase

„Leider sind fast alle diese neuen Untersuchungen derzeit noch nicht in der klinischen Routineversorgung angekommen und sollten bei Patienten möglichst nur in Studien eingesetzt werden“, bedauert Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdiensts beim DKFZ. So bleibt der Test wohl vorerst Zukunftsmusik.

Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com