Grippeimpfung für Kinder?


Zwei Infektionen pro Winter möglich
Grippeimpfung für Kinder?

Manche Kinder erkranken in einem Winter gleich zweimal an Grippe: einmal an Influenza A und einmal an Influenza B. Vor beiden Virenstämmen schützt die Grippeimpfung. Sie ist vor allem für kranke Kinder unverzichtbar.

Einmal erkrankt, für immer immun – das gilt zwar für Masern oder Windpocken, nicht aber für Grippe. Denn ihr Erreger, das Influenzavirus, ist schwer greifbar. Der tückische Verwandlungskünstler verändert immer wieder die Eiweißstrukturen auf seiner Hülle, um das Immunsystem in die Irre zu führen. Dadurch entstehen jedes Jahr neue Virusvarianten, gegen die der Körper noch nicht immun ist.

Österreichische Studie überrascht

Selbst innerhalb einer Saison drohen mehrere Grippeerkrankungen. Österreichische Forscher untersuchten im Winter 2014/ 2015 über 640 Kinder mit Grippe. 13 der kleinen Studienteilnehmer erlitten etwa 50 Tage nach der ersten Attacke eine zweite Grippeerkrankung. Möglich ist dies, weil von dem Virus verschiedene Stämme existieren. So infizierten sich die betroffenen Kinder einmal mit dem Influenza-A- und einmal mit dem Influenza-B-Virus.

Grippeimpfung schützt Kinder vor beiden Virenstämmen

Gleichgültig, ob Influenza-A- oder -B: Die Grippeimpfung wappnet gegen beide Virusattacken. Jedes Jahr halten die Apotheken einen Impfstoff bereit, der zu den aktuell kursierenden Virusvarianten passt. In der Saison 2016/ 2017 schützt der klassische Grippeimpfstoff zum Beispiel vor den Influenza-A-Stämmen H1N1 und H3N2 und einem Influenza-B-Stamm. Seit 2013 ist zusätzlich ein Impfstoff erhältlich, der gegen vier Influenza-Virenstämmen immunisiert.

Für wen kommt die Impfung in Frage?

Die Spritze gegen Grippe ist für alle Kinder über sechs Jahren erhältlich. Für Impflinge ab zwei Jahren eignet sich ein Influenza-Impf-Nasenspray. Das Robert Koch-Institut empfiehlt die Grippeimpfung vor allem für Kinder mit chronischer Bronchitis, Stoffwechselstörungen, neurologischen Erkrankungen, Immunschwäche sowie Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im NetzJournal of Infectious Diseases

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com