Seniorensport im Winter


Trotz Kälte in Bewegung bleiben
Seniorensport im Winter

Im Winter bleiben viele Senioren aus Furcht vor Glatteis und Infektionen zu Hause. Doch gerade in der dunklen, kalten Jahreszeit braucht der Körper Licht und frische Luft. Deshalb darf der Seniorensport nicht in die Winterpause gehen.

Regelmäßige Bewegung fördert die Gesundheit

Ein Winterspaziergang hellt die Stimmung auf, vertreibt die Müdigkeit und stärkt das Immunsystem. Das Sonnenlicht versorgt den Körper mit Vitamin D und schützt so vor Osteoporose. Doch es gibt noch einen weiteren Grund, warum die körperliche Aktivität im Winter nicht ruhen darf. Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler bei der BARMER erklärt: „Wer jetzt nicht am Ball bleibt, hat es im Frühjahr deutlich schwerer, wieder in Schwung zu kommen.“ Senioren, die sich regelmäßig bewegen, verzögern laut „Nationaler Bewegungsempfehlung“ den alternsbedingten physiologischen Funktionsverlust und erhöhen ihre Aussicht, bei guter Gesundheit ein hohes Lebensalter zu erreichen.

Den Alltag aktiv gestalten

Steter Tropfen höhlt den Stein – das gilt auch für den Seniorensport im Winter. Schon, wer sein Auto in der Garage lässt und täglich zu Bäcker, Metzger oder Supermarkt läuft, sammelt viele kostbare Minuten an der frischen Luft. Hundebesitzer profitieren zusätzlich von den regelmäßigen Runden mit dem Vierbeiner. Pro Woche fordern Gesundheitsexperten fünf solcher Bewegungseinheiten á 30 Minuten mit moderater Intensität.

Auf sinnvolle Kleidung und Zeiteinteilung achten

„Am einfachsten ist es, die Sportarten aus dem Sommer auch im Winter weiter zu betreiben“, empfiehlt Möhlendick. „Mit der richtigen Kleidung spricht beispielsweise nichts gegen Nordic-Walking-Runden oder auch kleinere Fahrradtouren.“ Bei starker Kälte und Glatteis, hilft es, das Outdoor-Pensum auf mehrere Tage zu verteilen beziehungsweise ins Schwimmbad oder Fitnessstudio zu verlegen. Ihr Sportprogramm sprechen Senioren am besten schon im Voraus mit ihrem Hausarzt oder Sportmediziner ab.

Quelle: BARMER GEK

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com