Weihnachten mit Alzheimer-Patienten


Gefühle über Sinne ansprechen
Weihnachten mit Alzheimer-Patienten

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Gerade Alzheimer-Patienten, die sich oft orientierungslos und hilflos fühlen, profitieren von einem warmherzigen Beisammensein mit Vertrauten. Wie Angehörige das Weihnachtsfest mit Alzheimer-Patienten am besten gestalten.

„Alzheimer ist eine Erkrankung, bei der das Gedächtnis schwindet, nicht die Gefühle“, erklärt Dr. Michael Lorrain, Nervenarzt in Düsseldorf und Vorstandsvorsitzender der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Emotionen lassen sich am besten über die Sinne wecken. Weihnachten bietet dafür einige Gelegenheiten. 

Alzheimer-Patienten in das Weihnachtsfest einbeziehen

Das Singen von bekannten Weihnachtsliedern, der Duft der Lieblingsplätzchen oder frischer Tannennadeln sowie der gemeinsame Gottesdienstbesuch wecken in Alzheimer-Patienten angenehme Emotionen und Erinnerungen. Auf diese Weise fühlen sich Betroffene aufgehoben und sicher. Auch das gemeinsame Anschauen von Familienfotos oder das Vorlesen bekannter Geschichten vermitteln das Gefühl von Zugehörigkeit und Geborgenheit. 

Einfache Aufgaben lassen Patienten aktiv werden

Wer sein an Alzheimer erkranktes Familienmitglied in einfache Vorbereitungen einbindet, bewirkt, dass diese sich als aktives und nützliches Familienmitglied erleben. Die Feiertage werden am besten ruhig und ohne überladenes Programm gestaltet. Ein kleiner Kreis an vertrauten Familienmitgliedern beugt Hektik und Überforderung mit unbekannten Gesichtern vor.

Geschenke für Alzheimer-Patienten

Als Geschenke für Alzheimer-Patienten eignen sich Dinge, die ihre Gefühle ansprechen: Dies kann ein Lieblingsparfüm oder geliebte Musik wie Schlager oder Volkslieder sein. Auch eine Kuscheldecke, ein Massageball oder ein einfaches Steckspiel eignen sich als Präsente. Freude bereiten auch Fotoalben, gerahmte Familienfotos oder ein Heimatbildband. 

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com