Luftverschmutzung gefährdet Herz


Wege mit weniger Verkehr wählen
Luftverschmutzung gefährdet Herz

Anhaltende Luftverschmutzung schädigt die Gefäße des Herzens, Gehirns und im Hals. Dies begünstigt Arteriosklerose und führt schlimmstenfalls zu einer koronaren Herzkrankheit oder einen Schlaganfall, warnen Experten der Deutschen Herzstiftung.

Über die Einatmungsluft gelangen gasförmige Stoffe und kleine Partikel über die Atemwege in die Lungenbläschen. Diese Fremdstoffe aktivieren in den unteren Atemwegen Fresszellen und lösen eine Entzündung aus. Im Krankheitsverlauf greift diese auf das restliche Lungengewebe und später auf den gesamten Organismus über. Die Gefäße des Körpers verhärten sich (Arteriosklerose). Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) gefährdet bereits ein kurzer Kontakt mit stark verschmutzter Luft das Herz. „Dieseltreibstoff aktiviert die Blutplättchen und erhöht so deren Neigung zu verklumpen, was die Entstehung eines Herzinfarkts fördert“, betont Prof. Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Kommt es zu kurzfristigen Ausbrüchen einer Luftverschmutzung mit deutlichem Anstieg der gasförmigen und Partikelbestandteile, „erhöht sich bei Herzschwächepatienten das Risiko, zu sterben oder zumindest einen Krankenhausaufenthalt notwendig zu machen.“

So schützt man sich vor Luftverschmutzung

„Wer in einer Stadt mit viel Autoverkehr joggen gehen oder Rad fahren möchte, sollte deshalb nicht entlang intensiv befahrener Straßen laufen, sondern eher in Parks oder im Grüngürtel, wo man weniger verschmutzte Luft einatmet“, rät der Kardiologe. Wenn möglich, sollten Wege an Straßen mit hoher Verkehrsdichte vermieden werden. Wer in einem Viertel mit starker Luftverschmutzung lebt, schützt seine Wohnung durch Ventilations- und Filtrationssysteme. Vor allem betagte Patienten mit Herz- und Lungenerkrankungen sollten sich bei hoher Luftverschmutzung möglichst wenig außerhalb des Hauses aufhalten.

Politik ist gefordert

„Jedoch ist nicht hinnehmbar, dass es überhaupt in Deutschland zu Verschmutzungswerten kommen kann, die es chronisch kranken Menschen unmöglich macht, sich im Freien aufzuhalten“, mahnt Prof. Meinertz. Der Experte sieht in Deutschland einen hohen Handlungsbedarf der Politik, die das Problem der Luftverschmutzung vernachlässigt habe. Politiker sollten sich an Fahrverboten wie in Paris ein Beispiel nehmen.

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com