Schlafmangel fördert Übergewicht


Müde Kinder essen mehr
Schlafmangel fördert Übergewicht

Fast jedes dritte Vorschulkind in den USA schläft zu wenig. Das hat weitreichende Folgen. Denn Schlafmangel weckt Hunger auf Süßes und Fettes. Dadurch neigen Kurzschläfer zu Übergewicht.

Drei Stunden länger aufbleiben und am nächsten Morgen essen was und wieviel sie wollten – das durften zehn Vorschulkinder im Rahmen einer US-amerikanischen Studie, die im „Journal of Sleep Research“ nachzulesen ist. Die kleinen Versuchspersonen zählten alle zwischen drei und vier Jahre. In der Nacht trugen die Kinder Aktivitätssensoren am Handgelenk, die Bettzeiten, Schlafruhe und Schlafdauer erfassten.

Eltern protokollieren Essverhalten

An den beiden darauffolgenden Tagen der kurzen Nachtruhe protokollierten die Eltern minutiös das Essverhalten ihres Nachwuchses. Hierfür vermerkten sie nicht nur Art, Menge und Marke der verzehrten Lebensmittel, sondern auch die genaue Zusammensetzung aller selbstgekochten Speisen, die sie den Kleinen servierten.

Schlafmangel weckt Heißhunger auf Süßes

Am ersten Tag wachten die Vorschulkinder mit gesteigerten Appetit auf. Sie verschlangen insgesamt zwanzig Prozent mehr Kalorien als sonst. Vor allem zeigten sie vermehrt Appetit auf Süßes. So verzehrten die übermüdeten Kinder insgesamt 25 Prozent mehr Zucker und 26 Prozent mehr Nudeln, Brot und andere Kohlenhydrate.

Am zweiten Tag steigt Hunger auf Fettes

Am zweiten Tag konsumierten die jungen Testpersonen noch 15 Prozent mehr Kalorien. Diesmal zeigten sie vor allem einen gesteigerten Appetit auf fette Nahrungsmittel. Dadurch erhöhte sich ihre Fettaufnahme um insgesamt dreiundzwanzig Prozent.

Übergewicht als Langzeitfolge

Auch Jugendliche und Erwachsene reagieren auf Schlafmangel mit Heißhunger. Damit erinnert das Studienergebnis an Experimente in dieser Altersklasse. Vor allem aber erklärt der Versuch, warum Kinder, die zu wenig Schlaf bekommen in späteren Jahren häufig Übergewicht entwickeln. Das beweist einmal mehr: ausreichende Schlafzeiten sind Pflichtprogramm für Groß und Klein. 

Quelle: Kinder und Jugendärzte im Netz, Englischsprachiger Artikel von der Universität Colorado Boulder

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com