Mit Mobbing richtig umgehen


Reagieren statt ignorieren
Mit Mobbing richtig umgehen

Lästern, hänseln, mobben – manche Kinder durchleiden im Schulalltag ein wahres Martyrium. Mit dem Grundsatz „Einfach nicht hinhören“ kommen sie meist nicht weiter. Stattdessen hilft ihnen eine beherzte Retourkutsche.

Ignorieren ist die falsche Stategie

Prof. Elisabeth Laugeson ist Psychologin am Department of Psychiatry and Bioverhavioral Sciences der Universität von Kalifornien. Sie hat erforscht, was Kindern am besten hilft, wenn sie Opfer von Mobbing werden. Davon, die kränkenden Worte einfach zu ignorieren, hält die Professorin aus Los Angeles nichts. Das ermutige den Mobber nur zu weiteren Sticheleien. Wer sein Leid Eltern oder Lehreren klagt, hat sogar mit Strafaktionen seiner Peiniger zu rechnen. „Besser ist es, wenn Kinder eine kurze ‚Retourkutsche‘ geben“, rät Prof. Laugeson.

Mögliche Reaktionen bei Mobbing

Laugeson empfiehlt kurze Sätze, die den Mobber bloßstellen und ihm das Gefühl vermitteln, langweilig oder dumm zu sein. Beispielsweise:

  • „Was auch immer…“
  • „Na und?“
  • „Wen interessiert das?“
  • „Echt beeindruckend...“
  • „Und warum soll mich das interessieren?“
  • „Soll das lustig sein?“

„Schüler können ihre Worte mit Körpersprache untermalen, in dem sie mit den Augen rollen oder mit den Schultern zucken, um zu zeigen, dass sie nicht beeindruckt sind“, ergänzt Prof. Laugeson.

Nach dem Kommentar weggehen

Nach der Retourkutsche entfernen sich die Mobbing-Opfer am besten sofort vom Ort des Geschehens. Mit diesem Souveränen Abgang unterstreichen sie das Gesagte. Außerdem nehmen sie ihrem Peiniger die Möglichkeit für weitere gehässige Kommentare. „Gehänselte sollten nie weggehen, ohne sich dem Angriff verbal zu widersetzen oder ohne gezeigt zu haben, dass ihnen die Äußerungen egal sind,“ betont Dr. Laugeson.

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz, Englischsprachiger Artikel der Universität von Kalifornien

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com