Kinder vor Erkältungen schützen


Vitamine und frische Luft
Kinder vor Erkältungen schützen

Ein Geheimrezept gegen Erkältungen gibt es nicht. Doch bereits mit einfachen Verhaltensregeln kommen Kinder besser durch den Winter.

Händewaschen nicht vergessen

Im Winter, wenn sich alle in überhitzten Räumen zusammendrängen, haben Viren und Bakterien ein leichtes Spiel. Denn Nähe verkürzt die Übertragungswege. Am sinnvollsten wäre es, in dieser Zeit konsequent die Hände von Augen, Nase oder Mund zu lassen, da sich hier die wichtigsten Eintrittspforten für Keime befinden. Doch schon regelmäßiges Händewaschen mit Seife verringert die Zahl der Krankheitserreger deutlich, erklärt Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer GEK. Kinder beugen so Erkältungen effektiv vor.

Lüften schützt vor Erkältungen

Für das richtige Raumklima sorgt regelmäßiges Stoßlüften. “Durch die frische und feuchte Luft werden die Schleimhäute befeuchtet und das verringert das Risiko, dass sich Viren und Bakterien festsetzen“, erläutert Günther. Auch ausreichende Trinkmengen sind Balsam für die Schleimhäute. Als Flüssigkeitsquelle empfiehlt Günther Wasser, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees und selbst gemischte Saftschorlen.

Auch im Winter an die frische Luft

„Kinder wollen raus und das sollten Eltern auch trotz Kälte ermöglichen“, betont die Apothekerin. Die passende Winterkleidung ist weder kalt noch bringt sie die Kinder zum Schwitzen. Außerdem darf sie nicht einengen, sonst ziehen die Kleinen sie einfach aus. Gesicht und Lippen schützt eine reichhaltige Wind- und Wettercreme mit Woll- oder Bienenwachs.

Schlaf und Vitamine

„Im Winter sollten viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen“, meint Günther. Sie rät, die bunten Gesundmacher in Schokopudding, Suppen oder Lasagne zu verstecken. Als Alternative für Süßigkeiten empfiehlt die Apothekerin Trauben, Orangen, Trockenfrüchte, Birnen- und Apfelschnitze. Neben Vitaminen benötigt das Immunsystem ausreichend Erholung. Deshalb sollten Eltern bei ihren Kindern auf regelmäßige, altersgemäße Schlafenszeiten achten und tagsüber Zeiten zum (Vor)Lesen, Musikhören oder Kuscheln einplanen.  

Quelle: BARMER GEK

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com