Eiskalt gegen kalte Füße


Tipps für warme Füße im Winter
Eiskalt gegen kalte Füße

Im Winter sind sie von vielen Menschen treue Begleiter – kalte Füße. Wie Füße wieder warm werden, erklärt ein Experte der Kaufmännischen Krankenkasse.

Oft sind kalte Füße auf kalte Witterungsverhältnisse zurückzuführen. Weitere Ursachen kann eine arterielle Durchblutungsstörung (periphere arterielle Verschlusskrankheit) sein. Gefäßverengungen und Ablagerungen an den Gefäßwänden beeinträchtigen den Blutfluss, sodass das betroffene Gliedmaß nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Das Körperteil wird taub, blass, kühl und schmerzt je nach Belastung unterschiedlich stark. Besonders gefährdet sind Raucher und Diabetiker.

Bei Anzeichen eines Raynaud-Syndrom zum Arzt

Manchmal handelt es sich bei kalten Füßen um das Raynaud-Syndrom. Typische Kennzeichen sind plötzlich eiskalt und blass werdende Finger, seltener auch Zehen. Anschließend werden die Finger und Zehen bläulich. Begleitet werden die Anzeichen von Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Kribbeln. Betroffene sollten die Symptome umgehend von einem Arzt abklären.

Tipps gegen kalte Füße

„Wer zu witterungsbedingten Eisfüßen neigt und dem vorbeugen möchte, für den gibt es eine Reihe wirksamer Mittel“, erklärt Christian Klameth vom Serviceteam der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). Folgende Tipps sorgen für eine gute Durchblutung in Füßen und Beinen:

  • Bewegen Sie sich regelmäßig, idealerweise drei Mal pro Woche eine halbe Stunde.
  • Führen Sie Fußgymnastik durch – Zehengang, Fußkreisen oder Rollen der Fußsohlen auf einem kleinen Ball sind einige von mehreren möglichen Übungen.
  • Führen Sie kalt-warme Wechselbäder durch.
  • Tragen Sie gutes Schuhwerk im Winter mit feuchtigkeitsabweisenden Gummisohlen, die nicht zu eng sind. So bildet sich im Schuhinneren eine wärmende Lufthülle.
  • Verzichten Sie auf Socken mit einschneidenden Bündchen, da dieses die Blutzirkulation in den Füßen hindert.
  • Schlagen Sie Ihre Beine beim Sitzen nicht übereinander.
  • Gönnen Sie sich einen Saunabesuch.
  • Führen Sie warme Fußbäder durch.
  • Nutzen Sie eine Wärmflasche.
  • Massieren Sie Ihre Füße.

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com