Kräutertee aus der Apotheke


Woran Sie hochwertigen Tee erkennen
Kräutertee aus der Apotheke

Winterzeit ist Teezeit. Tees aus der Apotheke fördern zusätzlich den Genesungsprozess. Vor allem Kräutertees lindern Beschwerden. Was Arzneitees von frei verkäuflichen unterscheidet.

Baldrian wirkt bei Schlafproblemen, Pfefferminze lindert Verdauungsbeschwerden und Fenchel hilft gegen Blähungen. Heil-Kräutertees unterstützen den Genesungsprozess bei unterschiedlichen Beschwerden. Damit die gewünschte Wirkung eintritt, ist eine besondere Qualität und Konzentration der arzneilich wirksamen Inhaltsstoffe nötig. „Heilkräuter verdanken ihre wohltuende Wirkung Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen, Flavonoiden oder Gerbstoffen, die man sehr gut in Form von Teeaufgüssen zu sich nehmen kann“, erklärt Danny Neidel, Geschäftsführer der Landesapothekerkammer Thüringen.

Doch nicht jeder frei verkäufliche Kräutertee ist qualitativ hochwertig, schadstofffrei und wirksam. „Billige Kräutertees können unerwünschte oder sogar schädliche Stoffe enthalten – etwa weil die Rohstoffe nicht sachgemäß behandelt oder versehentlich Unkräuter mitverarbeitet wurden.“

Die Verpackung gibt erste Hinweise auf Tee-Qualität

Ob ein Tee hochwertig ist, erkennt man bereits an der Verpackung. „Ist ein Tee lediglich in Papiertütchen und Pappschachtel verpackt, können die wertvollen ätherischen Öle entweichen – und mit ihnen die Wirkung“, erklärt Neidel. Hochwertige Produkte sind hingegen in luftundurchlässigen Kunststoff- oder Aluverpackungen verschlossen.

Arzneitee-Mischungen müssen zugelassen werden

Wer einen qualitativ hochwertigen und schadstofffreien Arzneitee sucht, wird in der Apotheke fündig. Denn diese Bezeichnung dürfen nur Kräutertees tragen, deren Mischungen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen worden sind. Kunden erkennen diese an der Zulassungsnummer auf der Verpackung.

„Kräutermischungen, die seit langer Zeit erprobt sind, erhalten eine Standardzulassung, die immer auf die Ziffern ‚99‘ endet. Sie garantiert, dass der Tee Arzneibuch-Qualität hat, also den Vorgaben des Europäischen Arzneibuchs hinsichtlich Zusammensetzung, Reinheit der Inhaltsstoffe und Gehalt an ätherischen Ölen entspricht“, erklärt Neidel. Die Zulassung ist jedoch keine Bestätigung der Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Mischung. Dafür fehlen wissenschaftliche Studien.

Hoch dosierte Kräutertees nur in der Apotheke

Anders ist es bei den Individualzulassungen. Diese sind mit den Zulassungsendziffern „00“ gekennzeichnet. „Hier müssen Wirksamkeit, Qualität und Verträglichkeit genau und nach wissenschaftlichen Maßstäben dokumentiert sein“, weiß Neidel. Die Wirkstoffe sind in diesen Mischungen wesentlich höher dosiert. Sie werden deshalb ausschließlich in der Apotheke verkauft. Zur genauen Anwendung informieren die Apotheker. Kunden können sich übrigens Teemischungen nach eigenen Wünschen in der Apotheke mischen lassen.

Heilkräuter-Tees immer frisch aufgießen

Damit der Tee seine volle Wirksamkeit entfaltet, kommt es im letzten Schritt auf die Zubereitung an. „Arzneitees sollten stets frisch aufgegossen und dann baldmöglichst getrunken werden“, rät Neidel: „Wird der Tee über längere Zeit stehen gelassen oder in der Thermoskanne aufbewahrt, können sich die wertvollen Inhaltstoffe – etwa Vitamin C oder ätherische Öle – zersetzen“, erläutert Neidel.

Jetzt per WhatsApp bestellen!

hier bestellen

Unser  Bonustaler

aktuelles Talerprospekt

Unser Monatsflyer 

Was ist los in der Hildegardis Apotheke?immer aktuelle Angebote, Gesundheitsaktionen und mehr.....                                                                                  

Download hier

Mein Pflegepaket


Holen Sie sich Ihr kostenloses Pflegepaket!

hier klicken zum Pflegepaket!

Unser Lieferservice


Wir sind offizielle Versandapotheke!

Kostenlos innerhalb unseres Kundengebietes - schnell und verlässlich!

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hildegardis Apotheke
Inhaber Dr. Andreas Hacker
Telefon 02151/54 11 20
Fax 02151/54 82 28
E-Mail info@hildegardis-apotheke.com